Wohnkomplex: Warum wir andere Häuser brauchen

das erste sachbuch, das ich seit langem gelesen habe und ich habe es richtig verschlungen. „wohnkomplex“ von niklas maak kam für mich genau zum richtigen zeitpunkt, ich habe mich schon seit längerem mit fragen zum wohnen, zu gemeinschaft, zu dem menschlichen wunsch nach eigentum und privatheit beschäftigt und wurde hier in essayistischen kapiteln abgeholt, die genau diese themen verhandeln. mit geschichtlichen hintergründen und zeitgenössischen beispielen zeigt maak, dass die ansprüche an bauen und wohnen heute verändert werden müssen. ich mochte den schreibstil sehr, hab über maaks zynische sprache viel gelacht, viel verstanden und bin sehr schnell durch die seiten geflogen. teils hätte es für meinen geschmack noch mehr in die tiefe gehen können, da werde ich dann selber nochmal mehr zu nachschauen, aber als breitgefächerter einstieg in die thematik war es super. das buch hallt zudem sehr nach, immer wieder spreche ich mit meiner umgebung über teilaspekte, wenn sie mir im alltag begegnen.

Zurück
Zurück

Wenn wir lächeln

Weiter
Weiter

Auf See