die Vegetarierin

han kangs roman „die vegetarierin“ erzählt von von macht, obszession, und dem unverstanden sein und verwebt im laufe der geschichte lust, kunst und mentale gesundheit miteinander.

es fällt mir wahnsinnig schwer, eine meinung zu formulieren, weil ich so unsicher bin, wie ich das buch auffassen soll. während des hörens des hörbuches dachte ich zugegebenermaßen, ein männlicher autor hätte diesen roman geschrieben, da ich von dem männlichen protagonisten und ebenfalls männlichen sprecher dazu verleitet wurde. und was soll ich sagen, ich war unfassbar genervt von den charakteren und ihrer sichtweise, zusätzlich war dieser roman sprachlich leider nicht meins, ich habe jetzt einige szenen auf englisch gelesen und es hat mir viiel viel besser gefallen, bin anscheinend einfach kein fan der deutschen übersetzung. trotzdem habe ich mich aufgrund einiger sehr positiver rezensionen aus meinem umfeld (und dem verliehenen booker prize, wie ich später herausgefunden habe haha) gefragt, ob nicht mehr dahinter steht und glaube inzwischen, die autorin führt einen hinter’s licht und ich denke zu verstehen, was der roman mir sagen möchte.
die patriachalen strukturen, machtverhältnisse und besitzansprüche werden auf beklemmende art und weise porträtiert und je länger ich jetzt über den roman nachdenke, desto besser gefällt er mir.
trotzdem war das leseerlebnis durchwachsen, da ich während des hörens so genervt von den protagonist:innen und ihrer art, miteinander umzugehen war, und so gestört wurde durch die teilweise wirklich triggernden körperbeschreibungen und dem übergriffigen verhalten, dass ich mich frage, ob ich diese geschichte wirklich aus den augen des mannes lesen musste und wie viel dieses gedankenguts ich reproduziert sehen möchte, ob es diese perspektive für mich braucht. gleichzeitig hat das buch so unglaublich viel (wut) in mir ausgelöst, dass es so vielleicht genau richtig war.
was denkt ihr? ich bin so gespannt auf weitere rezensionen (die in der sz fand ich zb sehr interessant!)

Zurück
Zurück

das rote Buch der Abschiede

Weiter
Weiter

Nightbitch